
Gröditsch ist ein bedeutender Ortsteil in der Märkischen Heide, der vor allem für unsere jüngsten Bürger eine wichtige Rolle spielt. Mit seiner Grundschule, dem Hort und dem Fußballverein Groß Leuthen – Gröditsch bietet der Ort zahlreiche Angebote für Kinder. Zusätzlich sorgen kleinere Vereine für ein vielfältiges Freizeitangebot. Doch die Anbindung der umliegenden Ortsteile an Gröditsch lässt bisher zu wünschen übrig, insbesondere wenn es um sichere Radwege geht.
Die aktuelle Situation
Derzeit existiert nur ein Radweg entlang der B179, der Gröditsch mit den umliegenden Ortsteilen verbindet. Es gibt aber andere Straßen, die keinen Radweg haben und stärker befahren sind. Diese Straßen stellen somit eine Gefahrenquelle für unsere Kinder dar, die mit dem Fahrrad zur Schule oder zu den Vereinen fahren möchten. Gerade für jüngere Kinder ist die Fahrt entlang einer stark befahrenen Straße eine riskante Angelegenheit, die viele Eltern besorgt.
Die Forderung nach sicheren Radwegen
Die AfD Märkische Heide setzt sich intensiv für den Ausbau sicherer Radwege ein, die die Ortsteile Biebersdorf, Krugau, Pretschen, Wittmannsdorf und Bückchen besser mit Gröditsch verbinden sollen. Ziel ist es, einen straßenführenden Radweg zu errichten, der unseren Kindern eine sichere und komfortable Fahrt zur Schule und zu ihren Freizeitaktivitäten ermöglicht.
Vorteile sicherer Radwege
- Sicherheit: Ein straßenführender Radweg schützt unsere Kinder vor den Gefahren des Autoverkehrs. Unfälle können so vermieden werden und Eltern können ihre Kinder beruhigt auf den Weg schicken.
- Unabhängigkeit: Kinder gewinnen an Selbstständigkeit, wenn sie sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können. Sie sind nicht mehr auf den elterlichen Fahrdienst angewiesen und können ihre Wege selbstständig bewältigen.
- Mobilität: Ein gut ausgebautes Radwegenetz erhöht die Mobilität innerhalb der Märkischen Heide. Kinder und Jugendliche können einfacher und schneller ihre Ziele erreichen, sei es die Schule, der Hort oder der Fußballverein.
- Soziales Miteinander: Sichere Radwege fördern das soziale Miteinander. Kinder treffen sich unterwegs, fahren gemeinsam zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten und stärken so ihre sozialen Kontakte und Gemeinschaftsgefühl.
Unsere Vision
Unsere Vision ist ein gut ausgebautes Netz von Radwegen, das die Märkische Heide sicher und effizient miteinander verbindet. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Schaffung sicherer Radwege zu zentralen Orten wie Gröditsch. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Investition in die Infrastruktur, sondern in die Zukunft und Sicherheit unserer Kinder.
Was können Sie tun?
Unterstützen Sie die Initiative der AfD Märkische Heide für den Ausbau sicherer Radwege. Beteiligen Sie sich an Diskussionen, setzen Sie sich in Ihrem Ortsteil für das Projekt ein und machen Sie auf die Notwendigkeit sicherer Schulwege aufmerksam. Gemeinsam können wir eine sichere und lebenswerte Umgebung für unsere Kinder schaffen.
Fazit
Sichere Radwege zur Schule nach Gröditsch sind von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder. Der Ausbau dieser Wege ist ein dringend notwendiger Schritt, um die Märkische Heide kinderfreundlicher und umweltbewusster zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher und selbstständig zur Schule und zu ihren Freizeitaktivitäten gelangen können.