
In der malerischen Gemeinde Märkische Heide, insbesondere in den Ortsteilen Biebersdorf, Groß Leine und Klein Leine, hat sich das Landschaftsbild in den letzten Jahren drastisch verändert. Wo einst unberührte Natur und idyllische Dörfer das Bild prägten, stehen heute zahlreiche Windkrafträder dicht an dicht. Diese geben nicht nur einen unschönen und störenden Eindruck ab, sondern symbolisieren auch den gescheiterten Versuch einer grünen Energiepolitik.
Die Realität der erneuerbaren Energien
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die von der Bundesregierung gesetzten Energieziele sind mit Windkraft und Solarkraft allein nicht zu erreichen. Die Problematik liegt auf der Hand – weht kein Wind und scheint die Sonne nicht, steht die Energieproduktion still. In diesen Zeiten sind wir gezwungen, Strom aus dem Ausland zuzukaufen, was nicht nur die Abhängigkeit erhöht, sondern auch die Energiekosten in die Höhe treibt.
Keine lokalen Vorteile durch Windkrafträder
Ein weiterer kritischer Punkt ist die mangelnde Transparenz und der fehlende Nutzen für die lokale Bevölkerung. Wer sind die Eigentümer dieser Windkrafträder? Warum ist bislang kein einziger Cent an Gewerbesteuer in die Gemeindekasse geflossen? Die Einwohner der Märkischen Heide, die täglich mit der Verschandelung ihrer Heimat konfrontiert sind, haben keinerlei Vorteile durch günstige Stromverträge oder andere Vergünstigungen erhalten.
Unser Einsatz für eine lebenswerte Zukunft
Wir, die AfD Märkische Heide, sehen es als unsere Pflicht an, die Interessen der Bürger zu vertreten und uns gegen die weitere Errichtung von Windkrafträdern in unserer Gemeinde einzusetzen. Obwohl wir die Entscheidungen, die in Berlin oder Potsdam getroffen werden, nicht ändern können, haben wir die Möglichkeit, auf kommunaler Ebene aktiv zu werden und Veränderungen herbeizuführen.
Unsere Vision ist klar: Eine Gemeinde, in der die Landschaft und das Dorfleben respektiert und geschützt werden. Wir setzen uns für eine Energiepolitik ein, die nicht nur nachhaltig ist, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche der lokalen Bevölkerung berücksichtigt. Es ist an der Zeit, dass die Stimmen der Bürger gehört werden und ihre Heimat nicht weiter durch fehlgeleitete politische Entscheidungen beeinträchtigt wird.